Sonstiges: Windows: Tastenkombination für Programmstarts und ähnliches
Tastenkombinationen können die Arbeit am PC erheblich beschleunigen. Nachstehend finden Sie einige - hoffentlich - für Sie nützliche Hinweise zur Verwendung von Tastenkombinationen unter verschiedenen Windows-Versionen.
Übersicht
- Vordefinierte Windows-Tastenkombinationen
- Eigene Tastenkombinationen mit Windows-Bordmitteln erstellen
- Die bessere Alternative: AutoHotkey
- Skript herunterladen und aktivieren
- Hinweise
Vordefinierte Windows-Tastenkombinationen
Hier zunächst eine Liste von praktischen aber zum Teil wenig bekannten Tastenkombinationen, die seit Windows 95 auf jedem Windows-System verfügbar sind.
Darüber hinaus sind in den meisten Programmen folgende Tastenkombinationen verfügbar.
Aktion | Tastenkombination | Erläuterung |
---|---|---|
Ansicht aktualisieren/neu laden | F5 | |
Befehl 'Drucken' ausführen |
![]() |
|
Dialog 'Öffnen' anzeigen |
![]() |
Open |
Befehl 'Speichern' ausführen |
![]() |
Save |
Alles auswählen |
![]() |
Select All |
Befehl 'Suchen' ausführen |
![]() |
Find |
Diese Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich schätze aber, dass viele Anwender bereits mit einigermaßen konsequentem Einsatz dieser wenigen Tastenkombinationen einen großen Teil ihrer täglichen Arbeit am PC erheblich beschleunigen bzw. vereinfachen können.
Eigene Tastenkombinationen mit Windows-Bordmitteln erstellen
Darüber hinaus lassen sich individuelle Tastenkombinationen für den Start von Programmen definieren.
Allerdings ist es dabei nicht möglich, Tastenkombinationen zu definieren, die die Windowstaste beinhalten.
Außerdem wird bei diesen Tastenkombinationen das betreffende Programm jedes Mal neu gestartet. Es ist nicht möglich, ein bereits aktives Programm mit Hilfe einer immer gleichen Tastenkombination in den Vordergrund zu bringen. Deswegen wird hier nicht näher darauf eingegangen.
Die bessere Alternative: AutoHotkey
AutoHotkey ist eine sehr leistungsfähige Skriptsprache für Windows und wurde unter der GNU (General Public License) entwickelt und ist damit aus Anwendersicht Freeware.
Ich habe ein kleines AutoHotkey-Skript geschrieben, das Tastenkombinationen für 'gängige' Aktionen unter Windows definiert.
Die meisten der Tastenkombinationen sind so ausgelegt, dass eine Kombination aus +
in Verbindung
mit einer weiteren Taste das betreffende Programm neu startet, während bei Verwendung von
in Verbindung mit der jeweiligen weiteren Taste das betreffende Programm in den Vordergrund gebracht
und nur dann neu gestartet wird, wenn es nicht bereits läuft.
Anders gesagt: Während z.B. +
+X Microsoft Excel in jedem Fall neu startet, prüft
+X zunächst,
ob Excel bereits läuft und bringt das Excel-Fenster ggf. in den Vordergrund. Nur wenn kein Excel gefunden
wurde, wird Excel neu gestartet.
Weiterhin sind die Tastenkombinationen weitgehend so definiert, dass sie möglichst leicht zu merken sind,
indem eine gedankliche Verbindung hergestellt wird. +I bzw.
+
+I für
Internet Explorer,
+W bzw.
+
+W für Microsoft Word usw.
Die entsprechenden Assoziationen sind in der Spalte 'Eselsbrücke' notiert.
Programm oder Aktion | Taste |
![]() |
![]() ![]() |
'Eselsbrücke' |
---|---|---|---|---|
Dialog 'Eigenschaften von Datum/Zeit' | 1 | Ja | Nein | keine |
Dialog 'Netzwerkeigenschaften' | 2 | Ja | Nein | keine |
Dreisatzberechnung | 3 | Ja | Ja | 3-Satz |
Prozentrechnung | 5 | Ja | Ja | %-Zeichen = Taste '5' |
Google-Suchseite | G | Ja | Nein | |
Internet-Explorer | I | Ja | Ja | Internet |
www.kunsmann.de | K | Ja | Nein | Kunsmann |
Windows Editor (Notepad) | N | Ja | Ja | Notepad |
Microsoft Access | S | Ja | Ja | Access |
www.tele-auskunft.de | T | Ja | Nein | Tele |
Umrechnungen | U | Ja | Ja | Umrechnung |
Microsoft Word | W | Ja | Ja | Word |
Microsoft Excel | X | Ja | Ja | Excel |
Umsatzsteuerberechnung | Z | Ja | Ja | Umsatzsteuer |
DOS-Fenster | Punkt | Ja | Ja | keine |
Skript herunterladen und aktivieren
Um das entsprechende Skript zu aktivieren haben Sie zwei Möglichkeiten:
-
Als ausführbare Datei zur unmittelbaren Verwendung
Das hat zwar den Nachteil, dass Sie das Skript nicht an Ihre Bedürfnisse anpassen können, ist aber einfacher. Notwendige Arbeitsschritte:
- Laden Sie Programmstarts.exe herunter (speichern Sie die Datei an beliebiger Stelle)
- Doppelklicken Sie Programmstarts.exe um das Skript zu starten
-
Als 'reine' Skriptdatei in Verbindung mit AutoHotKey.exe
Das ist der richtige Weg, wenn Sie das Skript Ihren Bedürfnissen anpassen möchten. Notwendige Arbeitsschritte:
- Laden Sie AutoHotkey aus dem Internet herunter (z.B. hier)
- Installieren Sie AHK entsprechend der Anweisungen auf der Web-Site
- Laden Sie meine Skriptdatei herunter (speichern Sie die Datei an beliebiger Stelle)
- Doppelklicken Sie die Programmstarts.ahk, um das Skript zu starten.
Nach dem Doppelklick passiert zunächst nichts weiter, außer dass ein zusätzliches Symbol in der Taskleiste erscheint (siehe unten). Aber von nun an stehen die oben aufgelisteten Tastenkombinationen zur Verfügung.

Wenn Sie möchten, dass die Tastenkombinationen nach jedem Windowsstart zur Verfügung stehen, fügen Sie eine Verknüpfung auf die Skriptdatei (Programmstarts.exe oder Programmstarts.ahk) in Ihre Autostart-Programmgruppe ein.
Wenn Sie den zweiten Weg ('reine' Skriptdatei in Verbindung mit AutoHotKey.exe) gewählt haben:
- Wenn Sie mit AHK noch keine Erfahrungen haben, können Sie mein Skript als 'Startrampe' verwenden und die Tastenkombinationen und Tastenkürzel nach Belieben anpassen.
- Sie können die Skriptdatei mit jedem einfachen Editor wie z.B. Notepad öffnen, einsehen und bearbeiten.
- Für viele Editoren (z.B. TextPad) stehen Syntaxhervorhebungen für AHK zur Verfügung.
- Mit der AutoHotKey-Installation wurde eine umfangreiche Online-Hilfe installiert, die es erlaubt, sich in die Möglichkeiten von AHK einzuarbeiten.
- Darüber hinaus finden Sie bei der Suche im Internet eine Vielzahl von Hinweisen und Anregungen.
Hinweise:
Zusätzlich zu den oben aufgelisteten Tastenkombinationen für Programmstarts enthält das Skript noch folgende Tastenkombinationen bzw. Tastaturkürzel:
Eingabe | wird ersetzt durch |
sgh | Sehr geehrter Herr , |
sgf | Sehr geehrte Frau , |
sgdh | Sehr geehrte Damen und Herren, |
vddn oder vdfdn |
vielen Dank für Deine Nachricht. |
vdin oder vdfin |
vielen Dank für Ihre Nachricht. |
vdfis | vielen Dank für Ihr Schreiben. |
vd | Vielen Dank. |
vdfim | Vielen Dank für Ihre Mühe. |
mfg | Mit freundlichem Gruß |
datum+Leertaste oder date+Leertaste oder ![]() ![]() |
Aktuelles Datum |
zeit+Leertaste oder time+Leertaste oder ![]() ![]() |
Aktuelle Zeit |
AutoHotkey bietet ein schier endloses Potential, um Windows bzw. die Arbeit mit Windows-Programmen in jeder Hinsicht zu automatisieren.
Was ist
?!
Das ist die Taste auf der das Windowssymbol abgebildet ist. Auf normalen PC-Tastaturen befindet
sich diese Taste meistens links unten zwischen und
.
Vielleicht auch interessant für Sie: PC-Tischrechner
Kontaktaufnahme- und Terminvereinbarung:
Bei Fragen und für Terminvereinbarungen erreichen Sie uns unter:
0 63 49 99 07 38
0 151 51 95 34 00
Oder nutzen Sie das Kontaktformular
Ihr Ansprechpartner:
Ralf Kunsmann
Spezialist für VBA-Programmierung
(alle Office-Anwendungen)
Entwickler der
VBA-Extension-Tools